![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||
|
| BugSoft Modellbau | Autos | Suzuki Swift Super 1600 | ||||||||||||||||||||
Suzuki Swift Super 1600Dieses Auto habe ich geschenkt bekommen, damit ich im Krankenhaus was zu schrauben hatte! Außerdem ist der Wagen für mich etwas besonderes, weil ich ihn auch in groß habe (Swift Sport).Das Chassis ist ein M-03, mit dem ich in meinem Mini Cooper schon gute Erfahrungen gemacht habe. Allerdings handelt es sich um die Version "M", ich glaube, der Unterschied ist, das hier zwei Verlängerungsstücke zwischen vorderem und hinterem Chassis-Teil verbaut werden. Dadurch vergrößert sich der Radstand etwas. Vom Bau an sich habe ich keine Bilder gemacht, bei diesen Bausätzen kann man eigentlich nichts verkehrt machen. Dennoch will ich kurz die Besonderheiten beschreiben:
Nach der ersten Probefahrt lässt sich folgendes sagen:
![]() Mittlerweile fand die erste richtige Fahrt auf glattem Asphalt und mit etwas nach innen korrigierter Spur statt. Der Swift ist immer noch recht nervös auf der Lenkung, wenn man aber gefühlvoll an die Knüppel greift, lässt er sich in durchaus beachtlicher Geschwindigkeit um die Kurven zirkeln. Vor der Fahrt sind wir noch beim Fachhändler vorbeigefahren und haben einen Robbe MC-Balancer nachgerüstet, damit der Lipo nicht wegen Tiefentladung kaputt geht. Eigentlich für Flieger gedacht, ersetzt dieses Modul den am Regler fehlenden Unterspannungsschutz. Allerdings überwacht es nicht den Akku als Ganzes, sondern sogar jede einzelne Zelle! Wenn eine Zellspannung unter 3 Volt fällt, regelt das Modul den Ausschlag für den Regler herunter und zeigt die unterspannung durch eine LED an. Was will man mehr! Damit ausgerüstet, sieht das Chassis nun so aus: ![]() Hier noch einige Bilder während der Fahrt, leider war das Licht nicht so optimal. ![]() ![]() ![]() |