26. Mai 2011 |
Ich mache mal wieder einen Abstecher in die Heliwelt! Der Arrow Plus flybarless von Robbe scheint mir dazu geeignet. Da es nichts zu bauen gibt, gibt es einen Auspack-und Flugbericht. |
|
30. Mai 2010 |
Ein erster Teil des (Um-)Bauberichts der Extra 300 ist online. |
|
23. Mai 2010 |
Ein neues Modell steht im Hangar: Eine Flitework Extra 300-LP mit 1730mm Spannweite. Mein erstes größeres Modell. Früher wäre es auch ohne weiteres als Großmodell bezeichnet worden ;-)

Erstanden habe ich das Schätzchen gebraucht, gestern in Harsewinkel. Den Preis möchte ich als Schnäppchenpreis bezeichnen. An dem Modell wird es noch Einiges zu tun geben, somit ist dies als Ankündigung eines "Flottmach-Berichts" zu verstehen. |
|
12. März 2010 |
Neu in der Modellwerft: Ein Notfallschlepper Fairplay 26 von Kagelmacher Modellbau. Der Baubericht ist bereits begonnen! Diesmal also wieder fast "live" ! |
|
16. Januar 2010 |
Unterm Weihnachtsbaum lag ein Blade mSR! Ein erster Erfahrungsbericht und eine Bauanleitung nebst downloadbarem Bastelbogen ist online. |
|
24. Dezember 2009 |
Wir wünschen allen Besuchern unserer Seite ein frohes Weihnachtsfest! Lasst euch reich beschenken, am Besten mit Modellen ;-) |
|
28. Oktober 2009 |
Es gibt neues! Für die GWS-Mustang(Baubericht folgt bald) habe ich ein kleines Beleuchtungsmodul entworfen, dass sich hervorragend für alle kleineren Modelle eignet. Wie immer sind sämtliche zum Nachbau benötigten Unterlagen kostenlos verfügbar. Hier gehts zum Projekt. |
|
26. August 2009 |
Es sind von meiner bescheidenen Seite 2 Vorankündigungen zu machen.
1) Die Piper wird restauriert und wieder in Betrieb genommen werden!
2) Auf dem Baubrett gibt es auch was neues: Eine kleine Mustang von GWS. Ich werde berichten! |
|
8. Juli 2009 |
Es ging ein wenig an der F-16 weiter. |
|
3. Juli 2009 |
Viel hat sich getan und hatte sich angehäuft, doch nun ist die Seite wieder auf dem aktuellen Stand der Dinge. An Neuigkeiten wären zu nennen:
Wir haben eine Link-Sektion! Darin sammeln wir von nun an nützliche und lesenswerte Links.
Die Spitfire ist geflogen und macht sich prächtig!
Der Taschenflitzer ist geflogen und fliegt ebenfalls sehr gut. Außerdem ist die zweite Segler-Version fertig!
Neues Modell: Die WeMoTec F-16, ein heißes Teil! |
|
28. Mai 2009 |
Es ging mächtig an der Spitfire weiter! Damit steht dieses Gerät kurz vor dem Erstflug.
Außerdem verkünde ich einfach mal, dass es nicht mehr lange bis zur Fertigstellung von Mr. Lampes Taschenflitzer und damit zum Erstflug der 3 Speedmonster ist. |
|
10. Mai 2009 |
Seit der letzten Aktualisierung ist viel passiert! Der Mouton war schon einige Male in der Luft und der Rock hat eine neue Lackierung. Flugbilder davon sind in dem Artikel zu finden. |
|
11. März 2009 |
Der Mouton erhielt eine für den Schwerpunkt wesentlich günstigere Akkurutsche. Er ist damit kurz vor Vollendung. |
|
8. März 2009 |
Der Mouton hat endlich seinen Antrieb komplett eingebaut. |
|
24. Februar 2009 |
Den Plan der Teile für die Segler-Nase des Taschenflitzers gibt es jetzt auch als PDF zum downloaden. |
|
21. Januar 2009 |
Der Taschenflitzer hat seinen Antrieb und steht kurz vor seiner Vollendung. Außerdem erhält er zwei Brüder, die allerdings antriebslos als Segler ihrem Element übergeben werden sollen. |
|
11. Januar 2009 |
Zum Taschenflitzer gibt es jetzt ein Simulator-Modell zum Download. Auch die Quelldateien können heruntergeladen werden. |
|
10. Januar 2009 |
Die Tragfläche des Taschenflitzers ist bespannt, ebenso die Leitwerke. |
|
9. Januar 2009 |
Beim Taschenflitzer ging es heute wieder ein gutes Stück weiter. |
|
8. Januar 2009 |
Neues Modell im Bau: Der Taschenflitzer ist mein erstes Modell nach Bauplan. |
|
5. Januar 2009 |
Kleines Update beim M.I.S.T.. Eine Versions-Historie ist verfügbar, ebenso kann die Dokumentation jetzt als PDF heruntergeladen werden. Außerdem sind erste Ansätze bezüglich der Strommessung vorhanden. |
|
1. Januar 2009 |
Was macht ein Modellbauer an Sylvester? Blöde Frage, Modelle bauen natürlich...
Ich habe den Mouton angefangen und direkt mal einen kleinen Baubericht verfasst. |
|
30. Dezember 2008 |
Der DB01 Durga hat seine Lackierung! |
|
28. Dezember 2008 |
Unter dem Namen M.I.S.T. wird der nun dritte Servotester entwickelt. Ziel ist ein gut nachbaubares, komfortables sowie praktisch einsetzbares Gerät mit möglichst vollständiger Dokumentation der Entwicklung. |
|
26. November 2008 |
Gestatten, mein Hobby ist Servotester bauen! Der Servotester Mk. II rückt an mit einem Display und der Bedienung per Inkrementalgeber. |
|
4. November 2008 |
Der dritte Fox wurde endlich angefangen! |
|
2. November 2008 |
Das Projekt Lichtmodul ist fertig und befindet sich nun im Einsatz. Das Projekt kann als abgeschlossen betrachtet werden. Die Software ist nochmal komfortabler geworden. |
|
2. November 2008 |
Wir haben ein neues Design!
Außerdem hat sich nebenbei noch ein wenig getan:
- Es gibt eine neue Kategorie "Airbrush", die auch schon 2 Artikel enthält. Einfach mal reinschauen
- Neues Modell: Durga DB01 von Tamiya, natürlich bei den Autos
|
|
26. September 2008 |
Ich habe einen einfachen Servotester realisiert. |
|
24. September 2008 |
Die Software für das Beleuchtungs-Modul ist erstmal fertig. |
|
21. September 2008 |
Beim Beleuchtungs-Modul ging es den entscheidenden Schritt weiter. Die Auswertung des Empfängersignals funktioniert. |
|
24. August 2008 |
Es gibt Fahrbilder vom Swift Super 1600. |
|
22. August 2008 |
Beim Beleuchtungs-Modul ging es etwas weiter. Ein erstes Testprogramm läuft auf dem Mikrocontroller. |
|
19. August 2008 |
Der Swift Super 1600 hat seine erste richtige Fahrt hinter sich, außerdem wurde noch etwas Elektronik nachgerüstet. Im Elektronik-Bereich habe ich mit dem Bericht über den Bau eines Beleuchtungs-Moduls für den Swift oder auch andere RC-Cars mit Mikrocontroller begonnen. |
|
9. August 2008 |
Zwei neue Modelle! Der Swift Super 1600 von Tamiya ist bereits fertig und hat die erste Probefahrt hinter sich. Außerdem habe ich noch einen fast fertig gebauten Mouton von CmPro geschenkt bekommen. Dabei handelt es sich um einen flott aussehenden Elektrosegler mit GFK-Rumpf und Rippenfläche. Ein Bericht folgt später. |
|
18. Mai 2008 |
Der Outrigger ist fertiggestellt. Es fehlen lediglich noch Feinarbeiten. |
|
17. Mai 2008 |
Ein neues Modell ist auf dem Tisch und wird sehr bald angefangen! Es handelt sich um die Spitfire von Ripmax mit 1300mm Spannweite. Ausgerüstet wird sie mit einem 600W-Antrieb. |
|
14. Mai 2008 |
An der Dolly ging es ein gutes Stück weiter. Auch eine erste Probefahrt ist erfolgt. Der Baubericht einiger sehr stressiger Tage ist nun online. |
|
29. April 2008 |
Die Dolly hat ihren Lack! Zumindest das Meiste! |
|
23. April 2008 |
Es ging heute ebenfalls an der Dolly weiter. Mehr dazu im Baubericht. |
|
23. April 2008 |
Heute gibt es ein kleines Update bei dem neuen Outrigger. Der Motor wurde eingebaut. |
|
6. April 2008 |
Dieses Wochenende wurde verbraucht, um das Blaulicht für die Dolly Zu entwickeln. Dazu habe ich auch einen Bericht geschrieben, der in der ab heute vorhandenen Rubrik Elektronik zu finden ist. |
|
30. März 2008 |
Endlich ging es heute bei der Dolly weiter. |
|
22. März 2008 |
Auch heute gibt es wieder leichte Fortschritte bei der Dolly. |
|
21. März 2008 |
An der Dolly ging es heute ein gutes Stück voran. Immerhin kann man schonmal erkennen, dass es ein Schiff werden soll. |
|
18. März 2008 |
Ultra-Mini Update bei der Dolly. |
|
2. November 2008 |
Kleines Update bei der Dolly. |
|
16. März 2008 |
Ein neues Projekt bahnt sich an: Die Restaurierung einer 12 Jahre alten, verkorksten Dolly von Robbe. |
|
13. März 2008 |
Der Bau eines neuen Outriggers wurde begonnen. |
|
2. November 2008 |
Der Baubericht der Megadragstar3 ist nun abgeschlossen. Es fehlte noch die Lackierung des Bootes.
Außerdem sind erste Bilder zur Lackierung vom Spider online. |
|
21. Januar 2008 |
Der erste Fox ist Flugfertig! Selbstverständlich gibt es auch hiervon Bilder. Wann der Erstflug stattfindet, können wir nicht sagen, da dieser Fox verschenkt wurde. Der dritte Fox wird demnächst angefangen. |
|
8. Januar 2008 |
Neues Foto vom Fox-Umbau. |
|
3. Januar 2008 |
Neues Modell im Bau: Fox von Multiplex. Mehr bei den Flugzeugen. |
|
27. November 2007 |
Aufgrund des von uns vorgenommenen Providerwechsels und Komplikationen beim damit verbundenen Domain-Transfer war die Seite mehrere Wochen nicht zu erreichen. Wir sind zuversichtlich, dass die ewigen Ausfälle nun ein Ende haben. |
|
29. Oktober 2007 |
Ab sofort werden alle Neuigkeiten auf dieser Startseite bekanntgegeben. So muss man nicht danach suchen.
Die Ersten gibts dann auch direkt brandheiß serviert: Der BugSoft-Hangar wächst um 2 Mini-Doppeldecker Uzi-X von Bichler, näheres dazu bei den Flugzeugen. |
|
29. Oktober 2007 |
Ab sofort werden alle Neuigkeiten auf dieser Startseite bekanntgegeben. So muss man nicht danach suchen.
Die Ersten gibts dann auch direkt brandheiß serviert: Der BugSoft-Hangar wächst um 2 Mini-Doppeldecker Uzi-X von Bichler, näheres dazu bei den Flugzeugen. |
|
| |